Vernissage und Ausstellung: Drama in Between

©Ritesh Umate & Anuradha Misal

14.07.2023 | 18:00 Uhr | ibz, Kaiserallee 12d

 

Ritesh Umate & Anuradha Misal

Das Werk fängt die erzählerische Richtung eines Dramas ein, das jedes einzelne Element der Komposition umgibt. Der direkte Blick aus dem Rahmen heraus gibt dem Betrachter und der Betrachterin einen Raum frei für einen Dialog. Die Arbeiten stellen kein idealistisches Vorurteil dar, sondern konzentrieren sich indirekt auf die Bewertung des Dialogs, der unsere eigene Perspektive umgibt: Worauf konzentrieren wir uns? Wie nehmen wir es wahr? Ein unbekannter Ausdruck, der die Unkenntnis dessen, was vor sich geht und was wir sehen können, auffängt. Die Darstellung selbst ist indirekt, nichts im Bild interagiert miteinander, sondern gibt dem Betrachter und der Betrachterin die Möglichkeit, zu interagieren und darauf zu reagieren.


Ausstellungsdauer bis 30. September
Öffnungszeiten: nach vorheriger Absprache unter 0721 89333710

Weitere Events

23 März 2023
31 März 2023
16 April 2023
29 April 2023
21 Mai 2023
MONDO – ein Fest für alle

©ibz

17.06.2023 | 14:00 – 22:30 Uhr | Marktplatz Karlsruhe

 

MONDO – ein Fest für alle, wird nach zwei Jahren als mobile Veranstaltung, wieder an einem festen Platz, auf den Marktplatz, stattfinden. Seit 1985 wird in Karlsruhe dieses interkulturelle Fest gefeiert, dieses Jahr bereits zum 38. Mal.

Über 50 Vereine und Institutionen präsentieren sich mit Ständen und einem vielseitigen Kulturprogramm. Sie informieren über aktuelle Projekte, Aktivitäten und Veranstaltungen zur interkulturellen Arbeit in Karlsruhe. Spezialitäten aus aller Welt werden angeboten.

Weitere Events

23 März 2023
31 März 2023
16 April 2023
29 April 2023
21 Mai 2023
Afrikanischer Abend – Mode, Schmuck, Vortrag und Musik

©Betty Schindler

29.04.2023 | 19:30 Uhr | ibz, Kaiserallee 12d

 

Es wird Mode aus Senegal und Angola sowie Schmuck aus Senegal und Ghana gezeigt. Das Projekt „Westafrika“ wird vorgestellt. Mit musikalischer Umrahmung der Gruppe „Nubian Family“.


Einlass 19:00 Uhr

Weitere Events

23 März 2023
31 März 2023
16 April 2023
29 April 2023
21 Mai 2023
Sonntagscafé: Vom Ausländerzentrum zum Internationalen Begegnungszentrum

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

21.05.2023 | 11:00 Uhr | ibz, Kaiserallee 12d

 

Die Entwicklung des ibz in den letzten 28 Jahren


Bereits in den 70er wurde die Weichenstellung für das heutige ibz gelegt. Im Mai 1995 öffnete es seine Türen in der Kaiserallee. Heute gilt das ibz als zentrale Anlaufstelle rund um das Thema Zuwanderung, aber auch als Kompetenzzentrum und Netzwerkknoten rund um das Thema Migration und Integration.

Der Vortrag gibt einen Einblick in die spannende Entwicklung des ibz, die immer auch an den Bedarfen in einer sich stetig wandelnden Gesellschaft orientiert ist.

 

Referentin: Dr. Iris Sardarabady, Geschäftsführerin Internationales Begegnungszentrum Karlsruhe e.V.

 

Einlass 10:30 Uhr

 

Veranstaltende: Arbeitskreis Sonntagscafé

Weitere Events

23 März 2023
31 März 2023
16 April 2023
29 April 2023
21 Mai 2023
Sonntagscafé: Karlsruhe als UNESCO Stadt der Medienkunst

© Jonas Denzel, >>beambike <<

16.04.2023 | 11:00 Uhr | ibz, Kaiserallee 12d

 

2019 wurde Karlsruhe von der UNESCO als erste und bisher einzige Stadt in Deutschland mit dem Titel UNESCO Creative City of Media Arts (Stadt der Medienkunst) ausgezeichnet und in das internati­onale Creative Cities Network (UCCN) aufgenommen. Was macht Karlsruhe zur City of Media Arts? Was bedeutet der Titel für die Stadt?

 

Referentin: Anastasia Ziegler, Leiterin der Geschaftsstelle UNESCO City of Media Arts beim Kulturamt der Stadt Karlsruhe

 

Einlass 10:30 Uhr

 

Veranstaltende: Arbeitskreis Sonntagscafé

Weitere Events

23 März 2023
31 März 2023
16 April 2023
29 April 2023
21 Mai 2023
Ausstellungseröffnung: Politische Karikaturen aus Gambia

31.03.2023 | 18:00 Uhr | ibz, Kaiserallee 12d

 

Künstler Aba T. Hydara, geboren 1975, lebt in Barra, am Nordufer des Gambia-Flusses. Seine politischen Cartoons und Karikaturen thematisieren die Verbrechen und entsetzlichen Folterungen unter dem ehemaligen Präsidenten Yahya Jammeh und behandeln auch Themen wie den drohenden islamistischen Extremismus in Gambia, die wachsende unhaltbare Ausbeutung der Natur und die Korruption innerhalb der politischen Elite und ihre unaufrichtige Beraterrolle. Ein übergreifendes Thema ist das Schneckentempo der Entwicklung Gambias etwa in seiner Heimatstadt Barra, einer vermeintlich sauberen, touristenfreundlichen Küstengemeinde.
Sein großer Traum ist es, ein kreatives Lern- und Informationszentrum für Kinder (CLICK) einzurichten, um jungen Menschen zu ermöglichen, ihre Kreativität zu erforschen und Kunsthandwerk in Barra (North Bank Region) zu entwickeln, um jungen Menschen eine Zukunft zu geben, die im formalen Schulsystem scheitern. Insofern ist Aba T. Hydara für Namél e.V. und das CCC ein Mitstreiter für die außerschulische kulturelle Bildung.


Ausstellung bis 15.05.2023
Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung unter 0721 89333710

Weitere Events

23 März 2023
31 März 2023
16 April 2023
29 April 2023
21 Mai 2023
Lesung und Gespräch; „Die Würde des Menschen ist abschiebbar“

Bild von Hermann Traub auf Pixabay

23.03.2023 | 19:00 Uhr | ibz, Kaiserallee 12d

 

Die Aufnahme geflüchteter Ukrainer*innen in Deutschland seit dem Frühjahr 2022 ist gekennzeichnet von großer Empathie und unbürokratischer Bereitschaft staatlicher Organe und zivilgesellschaftlicher Gruppen. Zugleich gilt der menschenwürdige Umgang nicht allen Menschen auf der Flucht vor Not und Krieg. Die Lesung des 2021 erschienenen Buchs thematisiert die Institution Abschiebehaft, verbindet wissenschaftliche Analyse und politischen Bericht: Was ist und war Abschiebehaft? Wer ist davon betroffen? Wie verläuft der institutionelle Prozess der Abschiebehaft? Der Autor Sebastian Nitschke liest aus Texten zu Haftbedingungen, Gerichtsakten und Gesprächen mit Inhaftierten. Nach der Lesung ist Raum für Fragen und Diskussion.

 

VERANSTALTENDE
Eine Kooperation von Evangelischer Erwachsenenbildung Karlsruhe und Internationalem Begegnungszentrum Karlsruhe e.V.

Weitere Events

23 März 2023
31 März 2023
16 April 2023
29 April 2023
21 Mai 2023
Ausstellung und Gespräch: Iran – Faces of Independence

16.02.2023 | 18:00 Uhr | ibz, Kaiserallee 12d

 

Marie Tihon ist eine freischaffende Fotojournalistin aus Belgien. Marie Tihon glaubt daran, dass die Fotografie Kontakte zwischen Menschen ermöglichen und ungehörten Geschichten eine Bühne bieten kann. In erster Linie dokumentiert die Fotografin den Kampf für Frauenrechte. In ihren Reportagen fokussiert sie sich auf die Themen Resilienz, den Kampf für Gerechtigkeit und Migration. Ihr Ziel ist es insbesondere, Menschen zu porträtieren, die sich für gesellschaftliche Veränderung einsetzen.


Ausstellung bis 16.03.2023
Öffnungszeiten nach tel. Vereinbarung unter 0721 89333710

Weitere Events

23 März 2023
31 März 2023
16 April 2023
22 April 2023
29 April 2023
Burkina Faso – ein Land zwischen Tradition und Moderne

©ROSEMARIE PEREGOVITS

Bildvortrag von Rosemarie Peregovits

Ein Land mit großer Vielfalt und kultureller Tradition. Ein Land im Umbruch am Scheideweg zwischen Tradition und Moderne.
Sie lernen das Land Burkina Faso kennen, den Trubel seiner Hauptstadt Ouagadougou und das Leben in den Dörfern und Hütten auf dem Land. Die Referentin berichtet über das Alltagsleben der Frauen als Haupternährerinnen der Familien in der patriarchalischen Gesellschaft in Burkina Faso.

Einlass 10:30 Uhr

Beginn: 11:00 Uhr
Eintritt frei

ORT: ibz, EG, Großer Saal

VERANSTALTENDE: Arbeitskreis Sonntagscafé

Weitere Events

23 März 2023
31 März 2023
16 April 2023
22 April 2023
29 April 2023
Live und digital: AfriKA Union stellt vor: Niger

©PIXABAY.COM / JORONO

AfriKA Union Karlsruhe stellt mehrmals im Jahr verschiedene der 54 afrikanischen Staaten vor. Die Referent*innen haben ihre Wurzeln in Afrika, ihre Wahlheimat in Deutschland.
Durch den Klimawandel verursachte Dürren herrschen im Niger regelmäßig Ernährungskrisen. Zahlreiche Kinder in dieser Region sind mangel- oder unterernährt und stark von Armut betroffen. Herr Honorarkonsul Maman Laminou Ousman Daouda hat den Verein „KARAKARA – Hilfe für Kinder in Niger e.V.“ im Jahr 2005 ins Leben gerufen. Er gibt einen Einblick, wie wichtig Bildung für die Jugend und die Gesellschaft auch in seinem Herkunftsland ist.
Danach stehen er und die AfriKA-Union  bei einem afrikanischen Imbiss für Ihre Fragen zur Verfügung. Tuareg-Schmuck und Kleider aus afrikanischen Stoffen werden zum Verkauf angeboten.

Einlass 18:45 Uhr, Beginn 19 Uhr

Weitere Events

23 März 2023
31 März 2023
16 April 2023
22 April 2023
29 April 2023